Heute lief ein Ferkel über die Freifäche am Lehmmuseum Gnevsdorf.
Eben war es noch zu sehen und schon war es im Gestrüpp am Feldrand verschwunden.
Aber ein aufmerksamer Besucher hat es doch gefunden. Anschließend wurde bei den Nachbarn auf der gegenüberliegenden Straße Bescheid gegeben, dass das ausgebüxte Ferkel zum Abholen in der Gitterbox auf dem Museumsgebäude wartet.
Donnerstag, 28. Juli 2016
Sonntag, 24. Juli 2016
Die Schweriner Volkszeitung berichtete
Verschiedene Kindergruppen waren letzte Woche im Museum und nahmen draußen den Lehm selbst in die Hand. Wunderschöne Sachen sind dabei entstanden.
Soviel Kreativität hatten wir lange nicht gesehen.
Soviel Kreativität hatten wir lange nicht gesehen.
Heilen mit Lehm
![]() |
Frau Thieß am Lehmmuseum 2015 |
Wann: Mittwoch, 21. September ab 14 Uhr
Wo: Wangeliner Gartencafè
Dreck reinigt den Magen! Die eigentliche Bedeutung dieses Satzes aus Kindertagen haben in der heutigen Zeit schon viele Menschen vergessen. Aber viele Tiere suchen bei Beschwerden instinktiv nach der heilenden Erde.
Heilerde hilft äußerlich bei verschiedenen Hautkrankheiten und innerlich nicht nur bei Magen- und Darmbeschwerden. Auch ein zu hoher Cholesterinspiegel wird durch Einnahme von Heilerde gesenkt.
Wer vor den Trinken von Heilerde zurück schreckt, kann Kapseln mit Heilerde einnehmen.
Heilerde bekämpft nicht nur Symptome - sie stellt das Gleichgewicht im Körper wieder her und führt ihm wichtige Mineralien und Spurenelemente zu.
Der Vortrag ist für die Teilnehmer kostenlos und wird teilweise von der Ehrenamtsstiftung MV gefördert.
Abonnieren
Posts (Atom)